Aktuelles
Was macht eigentlich ein Dach im Winter?
Vor geraumer Zeit schrieb ich einen Blogbeitrag über Dachdecker im Winter. In den letzten Wochen wurde ich aufgrund des kurzen, aber heftigen Wintereinbruchs an die Frage erinnert „Was macht das Dach eigentlich im Winter?” Schützt das Dach in der Regel das Haus vor...
Die hinterlüftete Fassade Teil 1/2
Haben Sie schon einmal den Begriff "hinterlüftete Fassade" gehört? Falls das nicht der Fall sein sollte, ist es nicht allzu schlimm, denn hinterlüftete Fassaden sind in aller Regel recht unauffällig und werden auf den ersten Blick gar nicht richtig wahrgenommen....
Einfamilienhaus in einem neuen Frohburger Ortsteil
In Dolsenhain, ein kleines Dorf, welches inzwischen zu Frohburg gehört, baut eine junge Familie ein Einfamilienhaus. Wir bekamen den Auftrag, den Rohbau mit einem Dach zu versehen. Der Dachstuhl wurde aus Konstruktionsvollholz (KVH) abgebunden und aufgerichtet.Dieser...
Jahresrückblick 2020
Für das Jahr 2020 bekommt man seltener Jahresrückblicke zu lesen, als zu dieser Jahreszeit üblich. Ich möchte das Jahr, welches relativ normal begann, dennoch einmal Revue passieren lassen. Wir hatten gut zu tun, das Wetter war mild, wir schauten zuversichtlich in die...
Dachrinnen – Die richtige Pflege und Reinigung (Teil 2)
Eine Dachrinne muss regelmäßig gereinigt werden. Als Faustformel gilt dabei: mindestens einmal im Jahr. Denn nur so lassen sich teure Folgeschäden am Dach und an der Fassade vermeiden. Ideal ist eine Reinigung in den letzten Herbsttagen, unmittelbar vor dem Winter....
Attika auf dem Vordach eines ALDI Marktes
Im Leipziger Ortsteil Paunsdorf wurde ein Einkaufszentrum renoviert. Die Gebäudehülle war zwar technisch noch in Ordnung, das Dach wurde sogar erst vor einigen Jahren saniert, doch optisch passte das einfache, überstehende Vordach nicht zu den Ansprüchen des...