Aktuelles
6 zu beachtende Punkte bei der Photovoltaik-Anlage Teil 1/2
Möchten Sie langfristig Ihre Stromkosten senken, dabei noch die Umwelt schonen und ungenutzte Flächen sinnvoll verwenden? Dann ist eine Photovoltaik-Anlage eine raffinierte Lösung für Sie. Die Anlage erweist sich als Ihr eigenes, kleines Kraftwerk, das gern auf...
Wie (un-)wettersicher ist das Dach?
Starke Wetterumschwünge – und wie geht es dem Dach dabei? „Schwere Sturmböen, Gewitter und Starkregen bis zu 80 l/m2 möglich“. Das ist eine im Sommer immer wiederkehrende Meldung der Wetterdienste. Und viele Hausbesitzer und Hausverwaltungen wissen gar nicht, dass ihr...
Bericht aus München – Impressionen von der Intersolar 2018
Nach mehreren Jahren Pause besuchte ich in diesem Jahr wieder einmal die Intersolar. Im Vergleich zu früheren Jahren ist die Messe bedeutend kleiner geworden. Jedoch, die Zeichen in der Branche sind auf Wachstum gestellt. Dies liegt insbesondere an der fortgeschrittenen Speichertechnik.
Solaranlagen auf verschiedenen Dacharten Teil 2
Wie im ersten Teil von “Solaranlagen auf verschiedenen Dacharten” schon zwei Dacharten, hinsichtlich der Eignung für Solaranlagen, durchleuchtet wurden, greifen wir jetzt zwei weitere Dacharten auf. Während für den ersten Teil das Sattel- und Flachdach gewählt wurden,...
Oben bitte mal ganz cool bleiben – Wärmedämmung hilft auch im Sommer
Stellen Sie sich einen typischen Sommertag vor. Tagsüber bei 30 °C zum Baden am See oder zum Segeln, abends bei 23° C auf der Restaurantterrasse den Tag ausklingen lassen – und danach eine schlaflose Nacht im Schlafzimmer unter dem Dach bei Temperaturen wie zur Mittagszeit am Wasser?
Alles Flüssig – Anwendungsbereich Flüssigkunststoff
Flüssigkunststoffe werden zum Abdichten von Dächern, Terrassen und Balkonen immer öfter eingesetzt. Bevorzugte Anwendungsbereiche sind Flächen mit vielen eng aneinander liegenden Durchdringungen und komplizierter Dachgeometrie. In einigen Konstellationen bietet es...