Aktuelles
Kräuter vom eigenen Dach? Das „essbare Dach“ macht es möglich
Die Zeiten, in denen Dächer nichts anderes als ein aus Ziegelsteinen, Schindeln oder Teerpappe bestehender Gebäudeschutz waren, sind längst Vergangenheit. Heute lassen sich die mitunter großflächigen Bereiche in vielen Fällen durch eine Begrünungsmaßnahmen zu...
„Sie sind sicher, dass bei Ihnen da oben alles in Ordnung ist?“ Jetzt DachCheck vereinbaren
Kein Dach kann jedem Unwetter trotzen. Das haben allen die Bilder der Mega-Stürme weltweit in den letzten Wochen verdeutlicht. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – sollten mindestens jährlich einen DachCheck von einem Fachbetrieb durchführen lassen. „Gerade...
Dächer aus Aluminium
Bildnachweis Titelbild: © PREFA I Marion Lafogler Metalldächer sind schon seit jeher ein Ausdruck für hochwertiges, nachhaltiges Bauen. Auf Kirchen, Burgen, Schlössern und repräsentativen Bürgerhäusern kamen Metalldeckungen zum Einsatz. Das Decken eines Metalldaches...
Warum der Klimaschutz auch beim eigenen Haus so wichtig ist
Dachdeckerhandwerk in Sachsen: Wie jeder dazu beitragen kann, die Klimaerwärmung zu reduzieren Unabhängig von der Frage, ob und in welchem Maße der Mensch zur weltweiten Klimaerwärmung beiträgt oder sie beschleunigt, sollte jeder Hausbesitzer seine Immobilie kritisch...
Holz, Kunststoff, Aluminium: Wohnraumdachfenster für jedes Haus
Ob beim Neubau oder einer Rekonstruktion – bei vielen Dachsanierungen an Ein- und Mehrfamilienhäusern bietet es sich an, Wohnraumdachfenster einzubauen. Die zur Verfügung stehende Produktpalette ist dabei äußerst vielfältig: Es werden Schwing- Klappschwing und...
Gründe für Bitumenkorrosion
Bitumenkorrosion wird eine Korrosionsart genannt, die immer wieder an Flachdächern zu beobachten ist. UV-Strahlung wirkt auf Bitumendichtungsbahnen ein, wodurch es zu Oxidationen einzelner Bestandteile kommt. Bei geringen Niederschlägen (Sprühregen, Tau, Nebel,)...