Aktuelles
Augen auf bei der Dachdeckerwahl!
„Das klang so günstig mit der Dachreparatur, die mir an der Haustüre angeboten wurde“. So oder ähnlich äußern sich viele, meist ältere Immobilienbesitzer über ihre Erfahrungen mit manchen mobilen Handwerkerkolonnen. Fast schon zum Alltag gehören Anrufe bei der...
Sommerliche Umkehrdiffusion
„Plötzlich kam ein Eimer voll Wasser aus der Trockenbaukonstruktion gelaufen.“ Viele Dachdeckermeister oder Dachsachverständige haben eine solche oder ähnliche Schadensschilderung schon gehört. Der "Eimer voll Wasser" ist zum Glück oftmals nur eine gefühlte...
Entsorgung von Styropor sorgt für Ärger
„Das Problem ist offenbar, dass es kein Problem geben dürfte“ Verunsicherung und Verärgerung gibt es derzeit auf zahlreichen Baustellen mehrerer Kollegen Dachdecker: Bei Dämmstoffen aus EPS und XPS, umgangssprachlich bekannt als Styropor und Styrodur, gibt es nämlich...
Der Pfettendachstuhl – moderne Dachkonstruktion für Satteldächer
Ebenso wie das Sparrendach und das Kehlbalkendach werden mit einem Pfettendachstuhl Satteldächer und die daraus abgeleiteten Dachformen erstellt. Das Kennzeichen von Satteldächern sind zwei rechteckige Dachflächen, die gegeneinander geneigt sind und am First...
Die Holzkeramikbetonmetallbitumensolargründach-Experten von morgen
Dachdecker: Die neue Ausbildungversordnung trägt der Vielseitigkeit des Dachdeckers Rechnung Es gibt wohl kaum einen Baustoff, mit dem das Dachdeckerhandwerk sich nicht befasst. Und es gibt wohl auch kaum ein Bauteil des Hauses, an dem das Knowhow der Dachdecker nicht...
Materialgarantien im Dachdeckerhandwerk
Ein Dach ist ein sehr langlebiges Produkt und das am stärksten belastete Bauteil an einemGebäude. Die wirtschaftliche Nutzungsdauer beträgt 15-30 Jahre, die technische Nutzungsdauer liegt weit darüber. Da ist es nur sehr schwer nachzuvollziehen, wenn...