Aktuelles
Lehrausbildung ist wichtig für unsere regionale Wirtschaft
Erfreuliches Abschneiden Frohburger Dachdeckerlehrlinge beim Azubi-Cup der Innung Leipzig im Rahmen des Tag des Handwerks Die Ausbildung bei Bedachungen Köhler Seit 1862 gibt es das Dachdeckerunternehmen Köhler in Frohburg. Damals wie heute war und ist die Ausbildung...
Unwetter-Schutz – So wird das Dach sturmsicher
Mit dem Ende der sommerlichen Temperaturen tauchen nicht nur die ersten Lebkuchen in den Supermärkten auf. Vielmehr fallen so langsam immer mehr Blätter von den Bäumen und erste Herbststürme ziehen heran. Haus und Garten sollten jetzt unbedingt wetterfest gemacht und...
Kirchturm in Roda
Kirchtürme werden in unserer Gegend schon seit Jahrhunderten mit Schiefer eingedeckt. Aber was, wenn mal eine Reparatur fällig war?In diesem Fall wurde am Turmkopf ein Fahrstuhl befestigt. Der Fahrstuhl war eigentlich nichts anderes als ein Flaschenzug mit übersetzten...
Die altdeutsche Schieferdeckung
In früheren Jahren wurden Dächer mit Materialien eingedeckt, welche regional oder lokal vorhanden waren. Erst mit dem Bau von Eisenbahnlinien ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde es möglich, unter wirtschaftlichen Bedingungen Baumaterial über weite...
Photovoltaik – Welche Modulart ist die richtige für mich?
Bei Photovoltaik-Modulen wird grundsätzlich zwischen polykristallinen und monokristallinen Ausführungen unterschieden. Neben voneinander abweichenden Herstellungsverfahren differieren die beiden Modularten in der maximal erreichbaren Leistung, im Preis und letztlich...
WUFI — Das Bessere ist der Feind des Guten
Als Helmuth Glaser in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts das nach ihm benannte Glaserverfahren entwickelte, war dies ein enormer Fortschritt. Mit diesem Verfahren konnte man ermitteln, ob in einer Baukonstruktion Tauwasser ausfällt und ob der erforderliche...