Aktuelles
Struktur der Lehrausbildung verbessert
In diesem Jahr wurde eine neue Struktur der Lehrausbildung in unserem Unternehmen eingeführt. So werden Lehrlinge bei uns nicht mehr, wie in den meisten Unternehmen noch heute üblich, auf die einzelnen Baustellen verteilt, sondern in einer eigenen Lehrlingsabteilung...
Die Blätter sind gefallen – so sorgen Sie für freie Rinnen und Rohre
Der Herbst ist vorbei und der Winter hält langsam aber sicher Einzug. Fast überall in Deutschland sind die Blätter von den Bäumen zu Boden gefallen und vielfach zu einer echten Rutschgefahr geworden. Doch Laub kann nicht nur Autofahrern und Fußgängern zum Ärgernis...
Wärmegedämmt ist nicht gleich lärmgedämmt – der richtige Schallschutz Teil 2
Auf welche Weise eine ideale Dachdämmung erreicht werden kann, hängt stark vom erwünschten Ziel ab. Wärmedämmstoffe sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften (geringe Wärmeleitfähigkeit) dazu geeignet, den Verlust von Wärme aus dem Innern eines Hauses zu vermeiden....
Der gestörte Bauablauf
Hin und wieder kommt es vor, dass an einem Bauvorhaben ein zu geringer Deckungsbeitrag erwirtschaftet wird, obwohl die Preise auskömmlich und die Mitarbeiter fleißig waren. Die Ursachen dafür liegen in Störungen im Bauablauf. Dies sind unvorhergesehene oder nicht...
Die richtige Schalldämmung Teil 1: Wärmegedämmt ist nicht gleich lärmgedämmt
Lärm macht krank. Allein die ständigen Geräusche einer nahen Hauptverkehrsstraße können aus ärztlicher Sicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant erhöhen. Hinzu kommen in lärmintensiven Gegenden negative Auswirkungen auf die Wohnzufriedenheit und...
Dachentwässerung – auch als Kaskade?
Aufbauend auf unseren Artikel zur Dachentwässerung möchte ich heute noch einige wichtige Aspekte zu dieser Problematik beschreiben. Eine Besonderheit besteht in der kaskadenförmigen Dachentwässerung. Kaskade - in der ursprünglichen lateinischen Bedeutung bedeutet das...