Aktuelles
Die richtige Bedachung – welche Ziegel für mein Dach?
Das Eindecken von Dächern mit Ziegeln hat eine sehr lange Tradition. So stellten beispielsweise die alten Griechen erste Dachziegeln aus reinem Ton her. In unseren Tagen finden sich im Baustoffhandel unzählige Ziegeltypen und -arten. Sie unterscheiden sich sowohl in...
Holz als Baustoff
Holz ist wohl einer der ältesten Baustoffe, wenn nicht sogar der Älteste überhaupt. Vor der Erfindung des Stahlbetons durch den französischen Gärtner Joseph Monier im Jahr 1849 waren tragende Bauteile am Bau vorwiegend aus Holz. Im großstädtischen und gewerblichen Bau...
Die Sonne nutzen – Energieversorgung durch Solaranlagen Teil 2
Im ersten Teil unserer kleinen Solaranlagen-Reihe haben wir Ihnen bereits die wichtigsten Voraussetzungen für die Installation einer Solaranlage genannt. Neben Hinweisen zur Funktionsweise und zu den Anschaffungskosten lernten Sie außerdem die beiden möglichen...
Dachgaupen – ein Kurzportrait
Bevor nach dem Zweiten Weltkrieg die Wohnraumdachfenster ihren Siegeszug durch Deutschland und Europa antraten, stellte neben einfachen Dachfenstern die Gaupe die einzige Möglichkeit dar, den Dachraum zu belichten und zu belüften. Insbesondere Dachböden, welche zur...
Wohnraumdachfenster
Historisch wurden Dachböden oder Dachgeschosse mit Gaupen belüftet und belichtet. Diese Gebäudeteile galten bis dahin auch als zweitklassig und wurden nur selten zu Wohnzwecken genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Wohnungen knapp und die Nutzung der Dachböden zu...
Die Sonne nutzen – Energieversorgung durch Solaranlagen Teil 1
Mit modernen Solaranlagen lässt sich Sonnenenergie für eine kostenlose Wärme- oder Stromerzeugung nutzen. Neben der Unabhängigkeit von den steigenden Preisen kommunaler Energieunternehmen besteht ein wichtiger Pluspunkt dieser Technologie in der sicheren, stabilen und...